Menu

Mountainbike mit Herz: Simone im Porträt

  • 25.04.2025
  • Allgemein
Masterstudentin Simone Kellner sitzt in der Bibliothek der FH Kufstein Tirol auf einer grün-grauen Couch und spricht über ihre Mountainbike-Leidenschaft und ihr Engagement für Inklusion. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Zwischen Hörsaal und Trail – Simones Story im Rampenlicht.

Simone Kellner ist leidenschaftliche Mountainbikerin, organisiert inklusive Rideouts und mischt beruflich wie privat die Szene auf. In Folge zwei von Stories behind Students zeigt sie, was es heißt, für einen Sport zu leben – und wie viel Power in echter Community steckt.

In der zweiten Folge von Stories behind Students – G’schichten ausm Leben treffen wir Simone, Masterstudentin im Studiengang Digital Marketing. Erst seit wenigen Jahren sitzt sie auf dem Mountainbike, doch ihr Engagement ist beeindruckend: Als Social-Media-Verantwortliche für Crankworx Innsbruck – eines der weltweit renommiertesten Gravity-Mountainbike-Festivals – sowie für enduro.tirol, lebt sie ihre Leidenschaft für den Sport auch beruflich aus.

Was Simone antreibt, ist weit mehr als der nächste Trail. Sie will die Szene bewegen – und öffnen. Besonders am Herzen liegt ihr dabei das Thema Inklusion. Mit einem inklusiven Rideout bei Crankworx hat sie ein starkes Zeichen gesetzt: Ein Rideout ist ein zwangloses Gruppenevent, bei dem der Spaß am Fahren im Vordergrund steht – ohne Leistungsdruck, offen für alle. Auch Menschen mit Handbike waren dabei – ein Novum in der Szene.

„Es geht darum, Plattformen zu schaffen für Menschen, die sonst oft übersehen werden“, sagt Simone. Denn wer durch Unfall oder Erkrankung auf ein Handbike angewiesen ist, findet im DACH-Raum bisher kaum geeignete Rennformate. Gemeinsam mit ihren Mitstreiter:innenn konnte die Studentin beim Rennen am Kronplatz ein inklusives Enduro-Event realisieren – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Dabei ist sie überzeugt: „Es kann jede:n treffen. Und jede:r sollte die Möglichkeit haben, den Sport zu erleben.“ Gleichzeitig setzt sie sich dafür ein, dass mehr Frauen im Mountainbikesport Fuß fassen. Ihre Botschaft an alle Einsteigerinnen: Nicht von Social Media abschrecken lassen – sondern losfahren, dranbleiben und sich selbst vertrauen.

Das Video zur zweiten Folge zeigt eindrucksvoll: Mountainbiken ist mehr als nur Sport – es ist Leidenschaft, Community und gelebte Vielfalt. Und Simone ist mittendrin.

Links: